MAINTAIN – Informationen für den Sozialdienst

Für Sozialdienste

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen, Dokumente und Ansprechpartner für eine reibungslose Patientenanmeldung.

Der schnellste Weg zur Anmeldung

Nutzen Sie unser digitales Formular für eine schnelle und unkomplizierte Patientenanmeldung in nur 5 Minuten.

Zum digitalen Reha-Anmeldeformular

Ihre Ansprechpartner

Einblicke in unsere Einrichtung

Bild des Therapiebereichs
Bild des Empfangsbereichs
Bild einer Beratungssituation
Bild der Trainingsgeräte

Unser Fahrdienst

Für Patienten, die zur ambulanten Anschlussrehabilitation angemeldet werden und noch nicht selbstständig zu uns kommen können, bieten wir unseren hauseigenen Patienten-Fahrdienst an. Prüfen Sie die Verfügbarkeit mit der Postleitzahl oder werfen Sie einen Blick auf unsere interaktive Karte.

Ist der Fahrdienst bei Ihnen verfügbar?

Geben Sie Ihre Postleitzahl ein, um zu prüfen, welcher MAINTAIN Standort für Sie zuständig ist.

Häufig gesucht:

Interaktive Karte Fahrdienstgebiet

Häufige Fragen (FAQ)

Für eine schnelle Bearbeitung benötigen wir in der Regel die ärztliche Verordnung (z.B. Formular 61), einen aktuellen ärztlichen Befundbericht sowie unser ausgefülltes Anmeldeformular. Alle Formulare finden Sie auch in unserem Download-Bereich.

Die Kosten für eine ambulante Rehabilitation werden nach Genehmigung in der Regel von der Deutschen Rentenversicherung oder der gesetzlichen Krankenkasse übernommen. Bei privat versicherten Patienten hängt die Kostenübernahme vom individuellen Vertrag ab. Wir unterstützen Sie und den Patienten gerne bei der Klärung der Kostenübernahme.

Die Dauer der Rehabilitation richtet sich nach der Verordnung und der Genehmigung durch den Kostenträger. Üblicherweise umfasst eine ambulante Anschlussheilbehandlung (AHB) 15 bis 20 Therapietage. Die Therapie findet an 4 bis 6 Stunden pro Tag statt.

Unser Fahrdienst steht Patienten zur Verfügung, die zur Anschlussreha angemeldet sind und aus medizinischen Gründen nicht selbstständig an- und abreisen können. Zudem muss der Wohnort des Patienten in unserem definierten Einzugsgebiet liegen, welches Sie mit der PLZ-Suche oben überprüfen können.

Zum ersten Termin sollte der Patient bequeme Kleidung, feste Sportschuhe (mit heller Sohle), ein Handtuch, seine Versichertenkarte und, falls vorhanden, aktuelle medizinische Befunde oder Arztbriefe mitbringen.